vorweg

vorweg

* * *

vor|wẹg 〈Adv.〉 von vornherein, im Voraus, vorher [<vor + weg]

* * *

vor|wẹg <Adv.>:
1.
a) bevor etw. [anderes] geschieht; zuvor:
etw. v. klären;
um es gleich v. zu sagen/gleich v. [gesagt]: …;
v. gab es eine Suppe, einen Aperitif;
das lässt sich v. (vorher, im Voraus) schlecht sagen, beantworten, beurteilen;
b) (ugs.) von vornherein:
das war doch v. eine Schnapsidee!
2. jmdm., einer Sache ein Stück voraus:
immer ein paar Schritte v. sein;
v. (an der Spitze) marschieren.
3. vor allem, besonders:
alle waren begeistert, v. die Kinder.

* * *

Vor|weg, der: nur in der Fügung im V./-e (schon bevor ein möglicher, zu erwartender Fall eintritt; vorsorglich): Damit weist der Spanier dem Kreml im -e die Schuld zu, falls die Moskauer Führung bei ihrem Boykottvotum bleibt (Heilbronner Stimme 12. 5. 84, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vorweg — Vorwếg, ein Nebenwort, sowohl des Ortes, als der Zeit, vor einem andern weg. Es ist im gemeinen Leben und der vertraulichen Sprechart am üblichsten. Vorweg gehen, voraus. Ich habe ihn nur vorweg geschickt, und komme bald nach, voraus, Less. Etwas …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorweg — Adv. (Oberstufe) am Anfang, erst einmal Synonyme: zuerst, zuvor Beispiel: Sie erklärte vorweg, dass bisher noch kein konkretes Ergebnis erzielt worden sei. Kollokation: um es gleich vorweg zu sagen vorweg Adv. (Oberstufe) im Besonderen, vor allem …   Extremes Deutsch

  • vorweg — vor·wẹg Adv; 1 bevor man etwas anderes tut <etwas vorweg feststellen, klären> 2 vorn, voraus, als Erster <vorweg marschieren>: Der Festzug zog durch die Stadt, die Blaskapelle vorweg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorweg — 1. davor, erst, im Voraus, vorher, zuerst, zuvor; (geh.): vordem. 2. davor, voraus, vor [den] andern, vorneweg. 3. besonders, vor allem. * * * vorweg:1.⇨vornherein(1)–2.⇨zuerst vorweg→zuerst …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Vorweg — Vor|weg; nur in der Fügung im Vorweg[e] (vorsorglich) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vorweg — vor|wẹg …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vorweg... — vor|wẹg... (z. B. vorwegnehmen [vgl. d.]) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • vorher — vorweg; im Vorfeld; zuvor; vor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein * * * vor|her [fo:ɐ̯ he:ɐ̯] <Adverb>: vor einem bestimmten Zeitpunkt, vor einem anderen Geschehen; davor, zuvor: warum hast du mir das nicht vorher gesagt?; …   Universal-Lexikon

  • im Vorfeld — vorweg; vorher; zuvor; vor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein …   Universal-Lexikon

  • zuvor — vorweg; vorher; im Vorfeld; vor; ehe; bevor; im Voraus; im Vorhinein; zunächst (einmal); vorerst; in erster Linie; vorrangig; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”